News

Rasen Ratgeber

Warum den Rasen kalken?
Diese besondere Maßnahme sollte bei einer guten Rasenpflege nicht vernachlässigt werden. Der Säuregrad des Bodens ist für das Wachstum der Rasengräser von entscheidender Bedeutung. Ein zu saurer boden-pH-Wert (unter 5,5) behindert das Bodenleben und damit die aufnahme der Nährstoffe durch die Pflanzen. Kalk erhöht den Boden-pH-Wert!

Aktuelles

Düngen im Frühjahr
Ein gesunder boden braucht organische Substanz, damit der notwendige Humus aufgebaut werden kann. Dieser Humus verbessert die Bodenstruktur, aktiviert Bodenleben und ist insbesondere verantwortlich für eien Verbesserung des Wasserspeichervermögens und des Lufthaushaltes im Boden.  CUXIN DCM Dünger werden einer Kompostierung unterzogen, so dass dem Boden bei Düngung mmit CUXIN DSM Rasendünger hochwertige Huminstoffe gegeben werdne. 

Rollrasen

Anlage und Pflege von Rollasen

Das Verlegen von Rollrasen
Die ersten Schritte wie eine gute Bodenvorbereitung, die Bestimmung des Boden-pH-Wertes sowie die Bodenverbesserung (z.B. mit CUXIN DCM Rasendünger mit 70-100 g/m2) gleichen den Schritten bei der Anlage eines Rasens. Harken Sie den Boden leicht bis zur einer Tiefe von 0,5 cm an. Beginnen Sie in einer Ecke, die Soden (Rollen) eine neben der anderen auszulegen und mit einem Brett festzutreten. Es ist wichtig, dass die Soden spätestens 15 Minuten nach dem Ausrollen gut bewässert werden.

Die Pflege von Rollrasen
Bis 3 Wochen nach der Velegung muss der Rasen bei trockenem Wetter täglich bewässert werden, am besten sollten Sie dies morgens und abends vornehmen.

Rollrasen mähen

ca. 10 Tage nach Verlegung sollte der erste Schritt erfolgen! Rollrasen sollte nur 6-7 cm hoch wachsen und bei den ersten Schnitten um 3 cm gekürzt werden.

Rollrasen wässern
Nach der Anfangsentwicklung (ca. 2-3 Wochen) nur noch 1-2 mal wöchentlich wässern.i

Pflegetipps

Tipps für einen schönen gesunden Rasen

  • Regelmäßiges Mähen fördert die Dichte Ihres Rasens. Eine Schnitthöhe zwischen 4 und 5 cm ist empfehlenswert. Schattenrasen benötigt eine Schnitthöhe von 4,5 cm. 
  • Wenn der Rasen nach dem Schnitt braun aussieht, liegt es oft an unscharfen Messern des Rasenmähers.
  • Klee im Rasen: entweder zu wenig gedüngt (Klee kann ohne Stickstoffdüngung gut gedeihen - Rasen nicht), oder der Boden-pH-Wert ist zu hoch (Bodenuntersuchung durchführen)
  • Die Ursache von Rotspitzigkeit liegt bei einer unausgeglichenen und unregelmäßigen Wasser- und Nährstoffversorgung: Stickstoffmangel. Eine schnelle Lösung gegen Rotspitzigkeit besteht in einer ausgewogenen Düngung mit CUXIN DCM Rasendünger Spezial. Erste Düngung .100 g/m², zweite Düngung nach einem Monat 80 g/m². 
  • Wie viel wässern? Nicht jeden Tag wässern, sondern nur 1-2 mal Woche . Warum? So entwickelt sich ein tieferes Wurzelsystem und die Rasenpflanze ist selbst in der Lage, in Trockenzeiten Wasser aus tieferen Bodenschichten aufzunehmen. 
  • Bei Frost möglichst nicht den Rasen betreten, da sonst die Rasenpflanzen geschädigt werden.